Unsere Schule ist ein Lernort mit vielfältigen Facetten. Wir legen den Grundstock für den weiteren Bildungsweg aller Kinder. Genauso sind wir ein Teil der Entwicklung vom Kind zum erwachsenen Menschen. An diesen Ansprüchen orientiert sich unser Konzept schulischen Lernens ebenso wie die Gestaltung darüber hinaus gehender Veranstaltungen und Projekte sowie unser Erziehungskonzept. Eine gute Zusammenarbeit aller Lehrkräfte untereinander und mit den Eltern legt den Grundstein zu einer Schulatmosphäre, in der jeder angenommen wird und sich jeder wohlfühlen kann.

Gudrun Kraus – EHEMALIGE Schulleitung

Schulalltag

Der Schulalltag der Kinder ruht auf drei Säulen: Dem Unterricht am Vormittag, der optionalen Über-Mittag-Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und den optionalen AGs und anderen außerschulischen Aktivitäten am Nachmittag.

Die Lambertischule ist eine kleine Schule im ländlichen Raum. Umgeben von Wiesen, Gaststätte und Kirche ist sie auch Mittelpunkt des Ortsteils Dolberg. In den letzten Jahren waren die Schülerzahlen niedrig, was sich positiv auf die Klassenstärke auswirkte. Entsprechend klein ist auch das Kollegium. Alles zusammen macht die persönliche Atmosphäre unserer Schule aus. Darüber hinaus liegen unsere Schwerpunkte bei Bewegung, Musik und selbstständigem Arbeiten in positiver Lernatmosphäre.

Unsere Schule hat einen offenen Ganztag bis 16.00 Uhr im Obergeschoss des Gebäudes. Dort wird auch eine Betreuung (Bis-Mittag-Betreuung) bis 13.20 Uhr angeboten. Träger für beide Angebote ist der evangelische Kirchenkreis in Hamm.

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften (AG)

Im direkten Anschluss an den Unterricht oder am frühen Nachmittag gibt es einige Angebote in Form von freiwilligen Arbeitsgemeinschaften. Folgende AGs werden aktuell angeboten:

Tanz-AG bei Frau Marke montags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Turnhalle

Kunst-AG bei Frau Gluschko dienstags im Englischraum

Taekwondo Kl. 1+2 bei Herrn Johanns dienstags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Turnhalle

Taekwondo Kl. 3+ 4 bei Herrn Johanns donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr in der Turnhalle

Schulchor bei Frau Strickmann mittwochs von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr ab dem 08.02.23 bis zu den Osterferien; nach den Osterferien unter der neuen Leitung Frau Neufeld im Englischraum

Die Bezahlung der AGs läuft über den Förderverein. Den zu bezahlenden Beitrag sowie die jeweiligen Kontoverbindungen finden Sie auf dem Anmeldezettel. Die Anmeldezettel werden bei der Klassenleitung abgegeben. Wer einen Anmeldezettel bekommen hat, ist aufgenommen, sobald der Beitrag überwiesen wurde.

Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

Kulturstrolche Klassen 3a

Am 24.04.2023 besuchte die Klasse 3a als Kulturstrolche die Tonwerkstatt der Familie Lingeman-Schubert in Ahlen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und durften nach einer kurzen Einweisung direkt nach Herzenslust mit dem Töpfern beginnen. Es sind viele tolle inviduelle Werke entstanden. Wir bedanken uns bei Frau Lingeman-Schubert für dieses wunderbare Erlebnis.

Gesundheitswoche 2023

In der Woche vom 06.03.-10.03.2023 drehte sich an der Lambertischule alles um das Thema Gesundheit. In allen Klassen wurde dazu auf vielfältige Art und Weise recherchiert und gearbeitet. Die Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgänge konnten sich zusätzlich an Stationen rund um das Thema Zahngesundheit informieren und handelnd viel Neues erfahren. Wir bedanken uns für die Durchführung bei dem netten Team der Zahnarztpraxis Schröder.

Am Donnerstag, den 09.03 sowie am Freitag, den 10.03.2023 wurde die Gesundheitswoche mit einem gesunden Frühstück für alle Klassen abgerundet. Wir bedanken uns für die zahlreichen köstlichen Spenden aus der Elternschaft und die tatkräftige Unterstützung der helfenden Mütter am Buffet. Die Kinder und das Kollegium waren begeistert.

Laufwunder 2022

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben dank ihrer tollen Ausdauerleistungen beim Laufwunder 2022 200€ gewonnen. Stellvertretend für alle Kinder der Lambertischule waren Elias und Emely mit ihren Müttern und Herrn Dietz in Kamen in der Sportschule Kaiserau und haben den Preis dort entgegengenommen. Nun dürfen alle Kinder im Schülerrat selber bestimmen, für welches Sportspielzeug das Geld genutzt werden soll.

Bitte beachten Sie, dass die Schule und die OGS unter neuen Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu erreichen sind:

Neue Telefonnummer Schule: 02382 – 59 6560

Neue E-Mail-Adresse Sekretariat: Sekretariat@lamberti.ahlen.schule

Neue E-Mail-Adresse Schulleitung: Schulleitung@lamberti.ahlen.schule

Neue Telefonnummer OGS: 02382 – 59 6565